Willkommen auf der Website der Freimaurer-Loge im EN-Kreis

In Zeiten großer Umbrüche suchen Menschen Halt und Orientierung. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Freundschaft, Verlässlichkeit, Vertrauen und Toleranz – das sind zeitlose Werte, die wir Freimaurer hochhalten. Unsere Loge ist seit 1792 ein Ort der Begegnung, des gedanklichen Austauschs ohne Verlierer, aber dafür mit Gewinnern: Freimaurerei – auch Königliche Kunst genannt – ist ein Freundschaftsbund und eine Lebensschule, die Kraft und Gelassenheit für Herausforderungen des Alltags gibt. Seit über 300 Jahren.


Aktuelles


  • Logensalon: Sufis, tanzende Derwische und Aspekte der Freimaurerei

    Welche Gemeinsamkeiten haben Sufis, tanzende Derwische und die Freimaurerei? Dieser Frage geht ein Multimediavortrag zum nächsten Logensalon am Do., 27.09.2018 (19-21 Uhr), im Bürgerzentrum der Gevelsberger Volkshochschule nach. Freimaurerei ist zwar keine Religion, aber es lohnt sich durchaus etwas genauer hinzuschauen und interessante Ähnlichkeiten zu entdecken. Ähnlichkeiten, die zwar vermutlich keine „Abhängigkeiten“ sind, aber dennoch…

    weiterlesen

  • Freimaurer-Salon: Per Fahrrad von Köln nach Santiago

    Freimaurer-Salon: Per Fahrrad von Köln nach Santiago

    Die ungewöhnliche »Pilgerreise« des Hans Körner beginnt mit einem Fahrrad, dass der frisch gebackene Rentner von einer Freundin geschenkt bekommt – und endet nach fast 2.500 Kilometern in Santiago de Compostela. Was den eigentlich bislang eher untrainierten Freimaurer antrieb und was er an Erinnerungen und Bildern mit nach Hause gebracht hat, berichtet und zeigt er…

    weiterlesen

  • 1. Halbjahr 2018: Ein Logensalon, zwei Neuzugänge, drei Vortragsabende

    Die Planung fürs erste Halbjahr 2018 steht: Wir freuen uns auf die   Aufnahmen von zwei neuen Mitgliedern, einen Logensalon in der Martfeld Kapelle (So., 11.03., 15 Uhr, Thema: »Mit dem Fahrrad von Köln nach Santiago de Compostela« ), sowie Vortragsabende mit Gästen zu den Themen »Gewaltfreie Kommunikation« (Di., 10.04., 19:30 Uhr), »Anglizismen in der…

    weiterlesen


Sie möchten mehr erfahren?