Willkommen auf der Website der Freimaurer-Loge im EN-Kreis
In Zeiten großer Umbrüche suchen Menschen Halt und Orientierung. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Freundschaft, Verlässlichkeit, Vertrauen und Toleranz – das sind zeitlose Werte, die wir Freimaurer hochhalten. Unsere Loge ist seit 1792 ein Ort der Begegnung, des gedanklichen Austauschs ohne Verlierer, aber dafür mit Gewinnern: Freimaurerei – auch Königliche Kunst genannt – ist ein Freundschaftsbund und eine Lebensschule, die Kraft und Gelassenheit für Herausforderungen des Alltags gibt. Seit über 300 Jahren.

Aktuelles
-

Logensalon: Sind Freimaurer die Nachfolger der legendären Templer? Eine Spurensuche…
Die sagenumwobenen Templer verbanden die Ideale des adligen Rittertums mit denen des Mönchtums. Der Ritterorden übernahm nach den Kreuzzügen im „Heiligen Land“ die Aufgabe, die Straßen der eroberten Gebiete zu sichern und diente damit dem Schutz der christlichen Reisenden und Abenteurer, die zahlreich nach Jerusalem pilgerten. Der Templerorden gewann Besitztümer, Macht und Einfluss in ganz…
-
Logensalon: Freimaurer, Freimaurerinnen und Frauenlogen im 21. Jahrhundert
Freimaurer – ein „Männerverein“? Von wegen. Im 21. Jahrhundert sind zwar immer noch die meisten Logen Männer-Vereinigungen. Doch es gibt längst auch reine Freimaurerinnen-Logen. Und diese holen stark auf. „Immer, wenn wir zu einem offenen Logensalon laden, ist danach eines der häufigsten Feedbacks der weiblichen Besucher: Schade, dass es im EN-Kreis noch keine Frauenloge gibt.“, berichtet…
-
Auch EN-Freimaurer beteiligen sich an Spendensammlung
Auch die Schwelmer Freimaurer-Loge »Zum Westfälischen Löwen« beteiligt sich an der Spendensammlung zugunsten der Hochwasser-Geschädigten im benachbarten Wuppertaler Stadtteil Beyenburg. Nach Rücksprache mit der örtlichen Gemeinde wurden 1.300 € als erste Soforthilfe auf das Spendenkonto überwiesen sowie Aufräumarbeiten unterstützt.
Sie möchten mehr erfahren?
